Teil 2: Fortsetzung von http://file01.iw.uni-hildesheim.de/podcast/logbuchiim/034/
Heute geht es um Tätigkeitsfelder bei der iAV GmbH (Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr). Fjolle (Novakazi) und Henrik (Werner) standen uns telefonisch Rede und Antwort und geben sehr plastische Einblicke in die Welt der Automatisierung und der Visualisierung bei Bedienkonzepten in Fahrzeugen der Zukunft.
Der zweite Teil gibt vertiefende Einblicke in die Verwendung von VR im Umfeld von iAV.
Für die schlechte Tonqualität am Ende entschuldigen wir uns hiermit!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Und dieses Mal ganz besonders: ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch, wir hören uns im neuen Jahr wieder, wenn ihr mögt.
Wir hatten trotz Zeitverschiebung von acht Stunden ein nettes Gespräch mit vier Masterstudierenden in Korea. Im Einstieg geht es um Kulturschock und die koreanische Sprache, das Gespräch wird in der nächsten Episode fortgesetzt, unser erster Cliffhänger. 🙂
Und herzlichen Glückwunsch, Logbuch IIM, zum 2. Geburtstag!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Die Episode bildet den Einstieg in den Themenkomplex rund um die virtuelle Realität. Auslöser ist die Beschaffung einer HTC Vive VR Brille, mit der zukünftig diverse Forschungen stattfinden sollen. Den Auftakt macht eine Studie zur Emotionsmessung in viruellen Welten. Hierfür werden Probanden gesucht, melden Sie sich bei Interesse, es ist wirklich eine Erfahrung.
Im kommenden Wintersemester wird es ein MMI-Seminar rund um die VR-Thematik geben, wir freuen und auf zahlreiche Anmeldungen.
Die einzige Ankündigung in dieser Episode ist die Frist am 1.9. zum Losverfahren für den BA IIM im kommenden Wintersemester. Wir haben die Episode daher vorgezogen und entgegen der Regel “Podcast am Mittwoch in einer ungeraden Kalenderwoche” jetzt schon veröffentlicht. Kommunizieren Sie den Termin bei Studieninteressierten, die Chancen auf einen Studienplatz im Losverfahren sind groß!
NEU seit dieser Episode sind die Kapitelmarken, man kann also ggf. gezielt zu den entsprechenden Kapiteln springen. Auswählen tut man die hier im Webplayer über das Symbol mit den drei Punkten und Strichen dahinter
Heute hatten wir ein höchst interessantes Telefoninterview mit Alexa Domachowski, ihres Zeichens Mitarbeiterin bei Heise RegioConcept in Hannover und dort verantwortlich für den gesamten Bereich des Online Marketing. Sie berichtet von ihrem Werdegang über den BA und den MA IIM und ihre aktuelle Tätigkeit sowie den Zusammenhang zwischen beidem.
Heute hatten wir wieder einmal Wiebke Thode zu Gast im Interview, allerdings in ihrer Rolle als Mitarbeiterin den IWIST und als Promovendin. Sie erzählt von Ihrem Forschungsprojekt und gibt pragmatische Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Wir haben uns (mal wieder) ein bisschen verquatscht, daher ist die Folge über eine halbe Stunde lang, wir bitten um Nachsicht 🙂
In diesem Sinne viel Spaß beim Hören!
In eigener Sache: zukünftig versuchen wir jeden zweiten Mittwoch in den ungeraden Kalenderwochen eine Episode zu veröffentlichen, der nächste Termin ist also Mittwoch in der Exkursionswoche!
Steffi&Ralph
ON AIR
Wiebke Thode
Stefanie
Ralph
Interessante Links und Infos:
„ProKarriere-Mentoring: Karriereförderung für Studentinnen und Absolventinnen mit und ohne Migrationshintergrund, Bewerbungsschluss 16.6.http://www.uni-hildesheim.de/prokarriere
Erstsemestertutorium (EST) für das WS 2017/18: gesucht werden ca. 100 Hilfskräfte, Anfragen bitte an Dinda Fatah bis zum 2.6.
Petition hinsichtlich der strukturellen Unterfinanzierung der Universität Hildesheim: Unterschriftensammlung ab dem 31.5., bitte beim ASTA melden
Heute haben wir Anna-Lisa Beyer im Interview, sie berichtet von ihrem Werdegang durch IIM und ihrer Mitarbeit am Projekt THE MULTILINGUALISM & DIVERSITY LECTURES.
Anna-Lisa studiert zzt. an der Uni Hildesheim im Master-Studiengang IIM-IW.