Nach langer Zeit endlich mal wieder eine Episode. Ich habe mit Aqsa Altaf über ihr aktuelles Studium in Konstanz und ihre Tätigkeit bei Microsoft in Zürich gesprochen. Wieder einmal gibt es interessante Einblicke in mögliche Tätigkeitsfelder von IIM-Absolventen. Darüber hinaus gibt es Tipps für Jungstudierende und einen überzeugenden Buchhinweis.
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Steffi und ich interviewen gemeinsam Steffis aktuellen Vertreter, den Stefan, seines Zeichens ebenfalls promoviert, worüber er uns neben anderen spannenden Dingen erzählt.
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Im Gespräch mit Steffi, die zzt. während ihrer Elternzeit von Dr. Stefan Dreisiebner vertreten wird, informieren wir uns gegenseitig über Entwicklungen in der Uni, am Institut und in Studiengang IIM.
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Im Interview haben wir heute Helene Brinken, die an der SUB in Göttingen an zwei EU-Projekten beteiligt ist, die sich im Kontext von Open Science und verantwortlicher Forschung bewegen.
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Im Interview haben wir heute Helene Brinken, die an der SUB in Göttingen an zwei EU-Projekten beteiligt ist, die sich im Kontext von Open Science und verantwortlicher Forschung bewegen.
Viel Spaß beim Hören und weiter geht’s in Episode 62!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Wir berichten von der konstituierenden Sitzung des Beirats für Nachhaltige Entwicklung der Universität Hildesheim, an der Steffi und Linda beteiligt waren.
Und bitte dran denken: die nächste bewohnbare Welt liegt mehrere Millionen Lichtjahre entfernt, geht also ordentlich mit dieser Welt um und setzt Zeichen als Vorbilder!
Viel Spaß beim Hören!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Im Interview heute befragen wir Lea Wöbbekind zu ihrem Projekt ihrer Dissertation und zu potenziellen Abschlussarbeiten.
Viel Spaß beim Hören!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Das Abschlusskolloquium ist eine wichtige Pflichtveranstaltung im B.A. IIM. Steffi und Linda haben sich das Konzept vorgenommen und angepasst. Darüber berichten die beiden in dieser Episode.
Im Moment existieren verschiedene Kolloquien, ein semesterbegleitendes Kolloquium für den Schwerpunkt ASW, ein ASW-Abschlusskolloquium und ein Abschlusskolloquium für Arbeiten in der Sprachtechnologie. In dieser Episode geht es primär um das Abschlusskolloquium im Schwerpunkt IW.
Viel Spaß beim Hören!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Steffi berichtet aus den Knüllwald, dem Ort des letzten Promotions Retreat, einer Art Workshop, bei dem aktuelle Promotionsvorhaben am Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie diskutiert und vorangebracht werden. Angereichert wird die Episode durch authentisches Material: drei Interviews mit Promovierenden und der Vorstellung ihrer Themen, woraus sich grundsätzlich auch Themen für Abschlussarbeiten generieren lassen.
Viel Spaß beim Hören!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Gemeinsam waren wir dieses Jahr auf dem Hands-On VR/AR-Learning Praxisworkshop in Erfurt und berichten über Ideen und Möglichkeiten, Konzepte aus dem Workshop in die Lehre und Forschung in Hildesheim zu transferieren.
Im Kern ging es in Erfurt diesmal um Autorensystem für VR/AR-Entwicklungen. Wir haben ausgiebig diskutiert, modelliert und schließlich sogar entwickelt, mit Unity und CoSpaces.
Besondere Grüße gehen an Natalia, Rolf, Matthias und Raphael. Aber natürlich auch an alle anderen WorkshopteilnehmerInnen.
Viel Spaß beim Hören!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.