Wir haben zwei VR-Apps getestet, Mondly VR und vTime. Von beiden berichten wir als Ansatz für Überlegungen zu möglichen Abschlussarbeiten.
Zum Rätsel „Welche Farbe hat Stefanias Hut?“: Voraussetzung für die Cebitkarte ist ein Kommentar bis zum 30.5., zu finden ist der Hut im Profil von Stefania bei vTime 🙂
Viel Vergnügen beim Hören!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Steffi&Ralph
ON AIR
Interessante Links:
Mondly
Mondly VR
vTime im PlayStore
Referate an der Uni – Wirkungsvoll und gekonnt präsentieren
Vollversammlung der Studierendenschaft
Filmreihe „Herausforderung durch Digitalisierung“ – Datenschutz: „Democracy – Im Rausch der Daten“ von David Bernet
Podcast Verzeichnisse
Bei iTunes
Bei podcast.de
Bei podster
Musik:

Die Musik stammt von Infyuthsion und ist unter CC-Lizenz auf audiotool.com gelistet.
Abonniere den Podcast mit deiner bevorzugten App:
Heute stellen wir eine Reihe an möglichen Abschlussarbeiten vor, die zzt. im Studiengang IIM angeboten werden.
Viel Vergnügen beim Hören!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Steffi&Ralph
ON AIR
Interessante Links:
Portal für Projekt- und Abschlussarbeiten
FAQs mit Hinweisen zu Abschlussarbeiten
Prüfungsamt 3 (B.A. IIM)
Prüfungsamt 4 (M.A. IIM)
Arbeiten zur Maschinellen Sprachverarbeitung
WDR Zeitkapsel
Willkommen in der Wissenschaft: Zeitmanagement
Perspektive Promotion
Podcast Verzeichnisse
Bei iTunes
Bei podcast.de
Bei podster
Musik:

Die Musik stammt von Infyuthsion und ist unter CC-Lizenz auf audiotool.com gelistet.
Abonniere den Podcast mit deiner bevorzugten App:
Heute hatten wir Herrn Prof. Dr. Thomas Mandl im Interview, er ist insofern Held der Abschlussarbeiten, weil er zumindest im BA IIM im Jahr 2017 die meisten Arbeiten betreut hat. An seinem Erfahrungsschatz partizipieren wir im Podcast und bevorzugt natürlich die Hörenden der Episode, die demnächst auf der Suche nach einer Abschlussarbeit sind.
Viel Vergnügen beim Hören!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Steffi&Ralph
ON AIR
Interessante Links:
Portal für Projekt- und Abschlussarbeiten
FAQs mit Hinweisen zu Abschlussarbeiten
Prüfungsamt 3 (B.A. IIM)
Prüfungsamt 4 (M.A. IIM)
Lese- und Schreibzentrum
Tagung zum 10-jährigen Jubiläum des Lese- und Schreibzentrums: Wissen schaffen. Lesen und Schreiben im Gespräch
Zukunftstag an der Uni: Girls’Day und Boys‘Day in Hildesheim
Podcast Verzeichnisse
Bei iTunes
Bei podcast.de
Bei podster
Musik:

Die Musik stammt von Infyuthsion und ist unter CC-Lizenz auf audiotool.com gelistet.
Abonniere den Podcast mit deiner bevorzugten App:
Heute hatten wir Frau Dr. Sylvia Jaki im Interview, die von einem spannenden Projekt über die Erkennung von Hatespeech berichtet und welche Implikationen ein solches Forschungsfeld nach sich zieht.
Viel Vergnügen beim Hören!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Steffi&Ralph
ON AIR
Interessante Links:
Öffentliche Vortragsreihe Umwelt und Nachhaltigkeit: Wilde Welten in der Großstadt
Öffentliche Vortragsreihe Digitaler Wandel und Sicherheit: Cybersecurity
Artikel: Neue Technologie erkennt deutsche Hassbotschaften in sozialen Medien
Social Bots, Fake News und Filterblasen (Vortrag 34C3)
Artikel 5 Grundgesetz (Wikipedia)
Podcast Verzeichnisse
Bei iTunes
Bei podcast.de
Bei podster
Musik:

Die Musik stammt von Infyuthsion und ist unter CC-Lizenz auf audiotool.com gelistet.
Abonniere den Podcast mit deiner bevorzugten App:
Das heutige Interview habe ich aufgrund Steffis Urlaub allein mit Viktoria Spokojna geführt, sie ist User Experience Researcher bei WATTx in Berlin und hat viel Interessantes zu berichten 🙂
Viel Vergnügen beim Hören!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Steffi&Ralph
ON AIR
Interessante Links:
WATTx
Workshop Willkommen in der Wissenschaft (Einführungswoche Sommersemester)
Podcastempfehlungen von Viktoria:
http://www.heroine.fm/ (Ein Podcast, wo starke weibliche Führungspersönlichkeiten eingeladen werden – sehr inspirierend!)
http://giantthinkers.com/ (für UX Designer, und generell kreative Köpfe)
Podcast Verzeichnisse
Bei iTunes
Bei podcast.de
Bei podster
Musik:

Die Musik stammt von Infyuthsion und ist unter CC-Lizenz auf audiotool.com gelistet.
Abonniere den Podcast mit deiner bevorzugten App:
Ich war auf dem Hands-On VR/AR-Learning Praxisworkshop in Erfurt und habe mich danach mit Steffi über Inhalte, Ideen und Möglichkeiten, Konzepte aus dem Workshop in die Lehre und Forschung in Hildesheim zu transferieren, unterhalten.
Im Kern ging es in Erfurt um die prototypische Entwicklung von VR/AR-Anwendungen im Bereich e-Learning. Wir haben ausgiebig diskutiert, modelliert und schließlich sogar entwickelt, mit Unity und a-frame.
Viel Spaß beim Hören!
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Steffi&Ralph
ON AIR
Interessante Links:
Hands-On VR/AR-Learning
Fachhochschule Erfurt
Arbeitskreis VR/AR-Learning der Gesellschaft für Informatik (GI)
Podcast Verzeichnisse
Bei iTunes
Bei podcast.de
Bei podster
Musik:

Die Musik stammt von Infyuthsion und ist unter CC-Lizenz auf audiotool.com gelistet.
Abonniere den Podcast mit deiner bevorzugten App:
Es folgt also der zweite Teil des Interviews mit Sebastian Budde, seines Zeichens Inhaber des jungen Startups vistovr (www.visto.io) und ehemaliger IIM-Studierender. Sein Weg kann man als fast optimal bezeichnen, nach der Projekt- und Abschlussarbeit im Bereich Augmented Reality folgte ein Innovationsmasterstudium und nun am 1.1.2018 die Gründung eines Startup mit AR- und VR-Inhalten.
Der erste Teil erschien vor zwei Wochen unter der URL: http://file01.iw.uni-hildesheim.de/podcast/logbuchiim/038/
Wir werden Sebastians Werdegang weiter verfolgen und dem Thema sicher noch die ein oder andere Episode widmen.
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Steffi&Ralph
ON AIR
Interessante Links:
visto.io
Hamburg Airport VR im Playstore
Hamburg Airport VR im App Store
Masterstudium: Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement
Online Marketing Rockstars Podcast
GaryVee Audio Experience (Gary Vaynerchuk) Podcast
Podcast Verzeichnisse
Bei iTunes
Bei podcast.de
Bei podster
Musik:

Die Musik stammt von Infyuthsion und ist unter CC-Lizenz auf audiotool.com gelistet.
Abonniere den Podcast mit deiner bevorzugten App:
Im spannenden Interview haben wir heute Sebastian Budde, seines Zeichens Inhaber des jungen Startups vistovr (www.visto.io) und ehemaliger IIM-Studierender. Sein Weg kann man als fast optimal bezeichnen, nach der Projekt- und Abschlussarbeit im Bereich Augmented Reality folgte ein Innovationsmasterstudium und nun am 1.1.2018 die Gründung eines Startup mit AR- und VR-Inhalten.
Wir werden Sebastians Werdegang weiter verfolgen und dem Thema sicher noch die ein oder andere Episode widmen.
Aufgrund der Länge des Interviews (wir hätten sicher auch anderthalb Stunden plaudern können) haben wir die Episode wieder in zwei Teile geteilt.
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Steffi&Ralph
ON AIR
Interessante Links:
visto.io
Hamburg Airport VR im Playstore
Hamburg Airport VR im App Store
Masterstudium: Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement
Hildesheimer Dialoge: Internationalisierung und Mobilität in Wissenschaftskarrieren
Podcast Verzeichnisse
Bei iTunes
Bei podcast.de
Bei podster
Musik:

Die Musik stammt von Infyuthsion und ist unter CC-Lizenz auf audiotool.com gelistet.
Abonniere den Podcast mit deiner bevorzugten App:
Im Interview berichtet heute Gabriele Irle von ihrer Tätigkeit im Leibniz Institut für Wissensmedien in Tübingen. Es geht um die Rolle der Informationswissenschaft u.a. in den USA, um Multitouch Tische und die Vielseitigkeit des IIM-Studiums.
Diese Episode setzte die Episode 36 fort: http://file01.iw.uni-hildesheim.de/podcast/logbuchiim/036/
Darüber erläutert Gabriele ein Projekt, das eine Vernetzung von Lehre über den eigenen Horizont des Fachbereichs hinaus zum Ziel hat. Eine globale Best-Practice Datenbank mit Benchmark spielt dabei auch eine zentrale Rolle.
Natürlich spielt auch VR eine Rolle in Tübingen, und weitere Gadgets wie Legotische und Addiermatten 🙂
Das Interview ist per Telefon geführt worden, die Tonqualität ist daher mittelmäßig.
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Steffi&Ralph
ON AIR
Interessante Links:
Bosch ConnectedWorld 2018 in Berlin
AR/VR Workshop in Erfurt
Studieren auf der Höhe: Infotage für Studieninteressierte am 23.1. und 2.2.
Leibniz Institut für Wissensmedien in Tübingen
Podcast Verzeichnisse
Bei iTunes
Bei podcast.de
Bei podster
Musik:

Die Musik stammt von Infyuthsion und ist unter CC-Lizenz auf audiotool.com gelistet.
Abonniere den Podcast mit deiner bevorzugten App:
Im Interview berichtet heute Gabriele Irle von ihrer Tätigkeit im Leibniz Institut für Wissensmedien in Tübingen. Es geht um die Rolle der Informationswissenschaft u.a. in den USA, um Multitouch Tische und die Vielseitigkeit des IIM-Studiums. Einen Ausblick im Form eines Legotisches(!) geben wir hiermit schon mal auf den Weg und kündigen damit den zweiten Teil dieser Episode in zwei Wochen an.
Die Episode haben wir wieder in zwei Teil geteilt. Das Interview ist per Telefon geführt worden, die Tonqualität ist daher mittelmäßig.
Zum Abonnieren des Podcasts für das Smartphone empfehlen wir iTunes für das iPhone und Podcast Addict für Android. Den Link für das direkte Abo findet man weiter unten.
Und dieses Mal ganz besonders: mittlerweile etwas spät, aber dennoch einen guten Start in das Jahr 2018 und viel Vergnügen beim Hören des Logbuchs!
Steffi&Ralph
ON AIR
Interessante Links:
Digitale Lebenswelten: Abschluss am 31.1.
Studieren auf der Höhe: Infotage für Studieninteressierte am 23.1. und 2.2.
Leibniz Institut für Wissensmedien in Tübingen
Podcast Verzeichnisse
Bei iTunes
Bei podcast.de
Bei podster
Musik:

Die Musik stammt von Infyuthsion und ist unter CC-Lizenz auf audiotool.com gelistet.
Abonniere den Podcast mit deiner bevorzugten App: